Eine Ausstellung im Rahmen des Kunstraumfestival: Lindenow #19

Das Kunstraumfestival „Lindenow#19“ wird sich am ersten
Oktoberwochenende 2025 über die Stadtteile Plagwitz, Lindenau und Leutzsch erstrecken.

Diese Stadtteile werden zu Spielräumen, die mit zeitgenössischer Kunst an unkonventionellen und ungewohnten Orten überraschen. Temporäre Installationen, die sich auf den Stadtraum beziehen, können beim Spaziergang durch die Viertel ebenso entdeckt werden, wie thematisch kuratierte Ausstellungen in den kontinuierlich arbeitenden Kunsträumen.

Übergeordnetes Ziel der KünstlerInnen, KuratorInnen und Vermittler-Innen ist es, sich im Mittelpunkt einer rasanten  Stadtentwicklung bewusst mit dem vorhandenen Raum und den sie umgebenden Ort auseinanderzusetzen.


en passant // CUBIC artspace

Eröffnung am 12.September 2025, ab 18.30 Uhr

am Karl-Marx-Platz, Greifswald

Der CUBIC artspace ist eine Skulptur im öffentlichen Raum der Hansestadt Greifswald und gleichzeitig ein Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst. Er befindet sich in der Greifswalder Innenstadt am Karl-Marx-Platz in direkter Nähe zum Hauptbahnhof und ist durch vier verschieden große Glasflächen einsehbar.

Die Arbeit EN PASSANT befragt Vorstellungen von Raum, Landschaft und Orientierung. Zeichnung dient hier nicht als Abbildung, sondern als Mittel der Überlagerung, Verschiebung und räumlichen Erkundung.

Historische Bildformate wie Labyrinth und Fries werden aufgegriffen, verändert und in Fragmente übersetzt. Das Labyrinth steht dabei für ein räumliches Prinzip, das ohne Zentrum auskommt – es erlaubt Abweichungen, Umwege und unerwartete Richtungen. Der Fries verweist als rahmendes Element auf Wiederholung und lineare Ordnung. Beide Formen dienen als Ausgangspunkte, um mit Struktur und Auflösung, mit Linie und Fläche zu arbeiten.

Dazwischen entstehen Übergänge und Zwischenräume – Bereiche, in denen sich Orientierung verschiebt, Wege sich verzweigen, Muster sich auflösen. Raum wird nicht als festes System verstanden, sondern als etwas Bewegliches, das neu gelesen und betreten werden kann.

EN PASSANT verweist auf das Vorübergehende, das Nebensächliche, auf Bewegungen am Rand. Die Arbeit öffnet einen Raum, in dem Karten neu gezeichnet und Ordnungen in Frage gestellt werden.


Ricarda Hoop / Andrea van Reimersdahl „de tissu”

“I am always thinking that some interesting possibility, some accidental synergy, could occur in a collaboration, and people seem to like it.”
—Rei Kawakubo

AXEL OBIGER ;

Raum für zeitgenössische Kunst

Brunnenstrasse 29

10119 Berlin I Germany

Ausstellung nur im Schaufenster

4. August – 5. September 2025

Finissage in Anwesenheit der Künstlerinnen

Samstag, 6. September ab 18 Uhr

Ricarda Hoop und Andrea van Reimersdahl zeigen in ihren Bildwelten zwei unterschiedliche Wege in die Abstraktion auf und beziehen sich dabei inhaltlich auf textile Kuturgüter, die tief in der Kulturgeschichte verwurzelt sind und oft symbolische oder spirituelle Bedeutung haben.

Ricarda Hoops Zeichnungen verweisen auf und erinnern an Wandteppiche. Die Arbeiten sind Orte von Reflexionen über Orte. Das Zeichnen, das Suchen, Schraffieren und Denken: Betrachtungen von topografischen Fragestellungen, imaginären und realen Orten, Abgrenzungen und Übergängen.

Die gezeichneten Landschaften im Raum bilden Ausblicke und gleichzeitig Einblicke. Es ist einerseits die Verwandlung der Natur in formale Muster und andererseits der scheinbare Widerspruch zwischen Landschaft und Muster, zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion.

Andrea van Reimersdahl beleuchtet in textilen Bildräumen das Thema Tuch. Sie arbeitet an einer abstrakten, organischen Formensprache, die eine Verbindung zwischen ihrer Umgebung und ihrer Identität herstellt. Als Vorlagen für Malerei und Siebdruck sammelt, skaliert und spiegelt sie Formen und Strukturen aus ihrer natürlichen Umgebung, die sich auf die menschliche Silhouette beziehen. Ihre Arbeiten interagieren auf immer neue Weise mit unserer Umgebung. Tragbare Malerei am Körper wird denkbar.

Ausgangspunkt für diese gemeinsame Ausstellung ist jeweils eigene Arbeiten aus jüngsten Schaffensphasen an einem Ort, in einem Kontext, auf interessante Weise miteinander zu verweben. Gemeinsamkeiten, wie z.B. die Arbeit mit Schablonen, und Gegensätze, wie z.B. die Verwendung von Farbe, werden hervorgehoben und ziehen den Spannungsbogen zwischen Zeichnung und Malerei / Druckgrafik, auf verschiedenen Bildträgern.



Gestaltung: Studio Linhorst Emme Hinrichs

FEHLDRUCKE
Knapp daneben ist auch dabei

*kuratiert von Juana Anzellini 27.4. -16.5.2025
Vernissage: 25.4.2025 ab 19 Uhr
Finissage/Auktion: 16.5.2025 ab 19 Uhr

Raum für drastische Maßnahmen
Oderstrasse 34
10247 Berlin (Friedrichshain)

 Teilnehmende Künstler*innen:
 Paule Hammer
 Arina Heinze
 Ricarda Hoop
 Christoph Kukla
 Lucas Kaiser
 Sarah Deibele
 Luke Carter
 Christoph Ruckhaeberle
 Sebastian Speckmann
 Franzi Dahte
 Gemma Wilson
 Ivana de Vivanco
 Juliana Toro
 Yehudi Villa E.
 Jean Baptiste Monnin
 Inga Israel
 Pauline Stopp
 Andrea Barzaghi
 Max Hechinger
 Kai Wildemann
 Myriam Mayer
 Juan Blanco
 Jose Sarmiento
 Julia Brodauf

Rahmenprogramm:
30.4. > Druckgrafik Workshop “DRUCK MACHEN ZUM 1.MAI” (Juana Anzellini & Juan Blanco)

1.5.   > Druckgrafik Workshop “DRUCK MACHEN ZUM 1.MAI” (Juana Anzellini & Juan Blanco)          > MC Müllsaft – Music Performance von Matti Schulz

16.5  > Finissage/Auktion




Bremerhaven „Alte Bürger“

artspace-bremerhaven.de

24. und 25. August 2024, Samstag 14 – 21 Uhr, Sonntag 11 – 17 Uhr