„Der BUND BILDENDER KÜNSTLER LEIPZIG e.V. organisiert in Kooperation mit dem
Kulturförderverein Schaddelmühle e.V. vom 13. August bis 4. September 2019 zum zweiten Mal einen interdisziplinären Workshop im Muldental.
Die idyllisch gelegene Schaddelmühle im Muldental bei Grimma bietet für drei Wochen KünstlerInnen verschiedener bildnerischer Richtungen einen Begegnungs- und Arbeitsraum. Inspiriert durch die weitläufige Landschaft und die Abgeschiedenheit des Ortes sowie durch die Unterstützung des seit Jahren regional wirkenden Kooperationspartners eröffnet der Workshop den Künstler*innen eine schöpferische Schaffens- und Austauschsituationen fernab des alltäglichen Lebens. Das hat nicht nur horizonterweiternde Wirkung, es schafft auch neue künstlerische Netzwerke, die heute die Basis wirksamer künstlerischer Arbeit sind. Der regionale künstlerische Prozess erlebt durch die Präsentation der Werke im 4D Projektraum des Bundes Bildender Künstler Leipzig e.V. überregionale Strahlkraft – ein gelungenes Beispiel für die kulturelle Stärkung ländlicher Regionen.
Am 3. Juni 2019 wählte eine Fachjury sieben künstlerische Positionen aus:
Christina Baumann
Alexander Gutsche
Wolfgang Henne
Ricarda Hoop
Petra Natascha Mehler
Karin Pietschmann
Konrad Thalmann
Die entstandenen Arbeiten werden vom 7. November bis 7. Dezember 2019 im 4D Projektort des
BUND BILDENDER KÜNSTLER LEIPZIG e.V. im Tapetenwerk ausgestellt.
Das Projekt wird vom Kulturraum Leipziger Raum gefördert.“
Kooperationspartner
Kulturförderverein Schaddelmühle e.V.
Zur Schaddelmühle 5
04668 Großbothen OT Schaddel
Tel.: 034384 / 71202
www.schaddelmuehle.org